Die sieben Sinne des Scheiterns

von Emil Manser


Die sieben Sinne des Scheiterns von Business-Projekten – und wie man sie vermeidet

Im neuen Blog stelle ich die "Sieben Sinne des Scheiterns von Business-Projekten" vor und gebe Tipps wie man "Scheitern" vermeiden kann. Business-Projekte sind der Motor für Wachstum, Innovation und Veränderung in Unternehmen. Doch trotz sorgfältiger Planung und engagierter Teams scheitern viele Projekte – oft sogar bevor sie richtig begonnen haben. Aber woran liegt das? Welche Faktoren führen dazu, dass Unternehmen immer wieder in dieselben Fallen tappen? Die Antwort liegt in sieben essenziellen "Sinnen", die in erfolgreichen Projekten stark ausgeprägt sind – und in gescheiterten Projekten oft fehlen oder nicht ausreichend entwickelt wurden.

Lass uns die sieben Sinne des Scheiterns genauer betrachten und herausfinden, wie man sie vermeiden kann.

1. Fehlender Sinn für Strategie – Unklare Ziele und Vision

Ein Projekt ohne klare Ziele und eine durchdachte Strategie ist wie ein Schiff ohne Kompass. Viele Unternehmen starten Projekte, ohne genau zu wissen, welches Problem sie lösen wollen oder welchen Mehrwert sie schaffen möchten. Die Konsequenz: Das Team arbeitet in unterschiedliche Richtungen, und das Projekt verliert seinen Fokus.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Definiere von Anfang an klare Ziele (SMART: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden).
  • Erstelle eine langfristige Vision und kommunizieren Sie sie an alle Beteiligten.
  • Stimme das Projekt mit den übergeordneten Unternehmenszielen ab.

2. Fehlender Sinn für Verantwortung – Unklare Rollen und Entscheidungsstrukturen

Wer macht was? Wer ist wofür verantwortlich? Wenn diese Fragen nicht klar beantwortet sind, entstehen Missverständnisse, Verzögerungen und Frustrationen. Fehlende Zuständigkeiten führen dazu, dass niemand Entscheidungen trifft oder sich für das Projektergebnis verantwortlich fühlt.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Definiere klare Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Nutzen Sie RACI-Matrizen (Responsible, Accountable, Consulted, Informed), um Zuständigkeiten zu klären.
  • Fördere eine Kultur der Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude.

3. Fehlender Sinn für Kommunikation – Missverständnisse und Informationslücken

Unklare Kommunikation ist einer der Hauptgründe für das Scheitern von Projekten. Sei es durch Informationslücken, widersprüchliche Anweisungen oder mangelndes Feedback – schlechte Kommunikation sorgt für Unsicherheit und Ineffizienz.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Etabliere klare Kommunikationskanäle.
  • Nutze regelmässige Meetings (z. B. Daily Stand-ups oder Retrospektiven).
  • Fördere eine offene Feedback-Kultur.
  • Nutze digitale Tools zur Dokumentation und Informationsweitergabe (z. B. Trello, Slack, Zoom, Microsoft Teams).

4. Fehlender Sinn für Selbstführung – Überlastung und ineffizientes Arbeiten

Viele Projektleiter und Führungskräfte unterschätzen die Bedeutung der Selbstführung. Wer sich selbst nicht gut organisiert, hat Schwierigkeiten, sein Team effektiv zu steuern. Hohe Arbeitslast, schlechtes Zeitmanagement und unklare Prioritäten führen zu Chaos.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Schule Führungskräfte in Selbstführungstechniken.
  • Fördere ein gesundes Zeitmanagement (z. B. durch Methoden wie die Eisenhower-Matrix oder Time-Blocking).
  • Setze realistische Ziele und vermeiden Sie Überlastung.

5. Fehlender Sinn für Agilität – Starrheit statt Anpassungsfähigkeit

Die Geschäftswelt ändert sich rasant – wer nicht flexibel bleibt, verliert. Projekte, die an starren Plänen festhalten und keine Anpassungen zulassen, scheitern oft an unvorhergesehenen Herausforderungen.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Nutze agile Methoden wie Scrum oder Kanban.
  • Fördere eine Kultur des kontinuierlichen Lernens.
  • Reagiere frühzeitig auf Veränderungen im Markt oder im Projekt.

6. Fehlender Sinn für Wertschöpfung – Fokus auf falsche Prioritäten

Viele Projekte verlieren sich in Details und Bürokratie, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den tatsächlichen Mehrwert für Kunden oder das Unternehmen.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Setze klare Prioritäten und eliminieren Sie unnötige Prozesse.
  • Nutze Methoden wie das Pareto-Prinzip (80/20-Regel).
  • Orientiere dich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden und Stakeholder.

7. Fehlender Sinn für Reflexion – Keine Learnings aus Fehlern

Fehler sind unvermeidlich – aber sie sind wertlos, wenn daraus keine Lehren gezogen werden. Viele Unternehmen machen immer wieder die gleichen Fehler, weil sie keine systematische Reflexion durchführen.

Tipps zur Lösung des Problems

  • Führe nach jedem Projekt eine Retrospektive durch.
  • Dokumentiere Erkenntnisse und leite konkrete Verbesserungsmassnahmen ab.
  • Fördere eine Kultur, in der Fehler als Lernchancen gesehen werden.

Wie du dein Projekt erfolgreich machst – Coaching, Beratung und Weiterbildung bei em-horizons

Das Vermeiden dieser sieben Sinne des Scheiterns erfordert bewusste Anstrengung, klare Strukturen und gezielte Führung. Wenn Sie Ihr Business-Projekt erfolgreich umsetzen möchten, bietet em-horizons Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen:

Coaching für Führungskräfte und Projektleiter – Lerne, wie Du dich selbst und dein Team effizient führst.

Beratung für Unternehmen – Wir analysieren dein Projektmanagement und helfen Dir Schwachstellen zu beseitigen.

Weiterbildungen & Seminare – Entwickle deine Fähigkeiten in Selbstführung, Kommunikation und agiler Projektsteuerung weiter.

Besuche unsere  Webseite  und starte deine Reise zum erfolgreichen Projektmanagement! oder melde Dich für unser Webinar an.

Mach jetzt unsere Tests und finde heraus, wo du in deiner Führungskompetenz, deinem Projektmanagement und deiner Zeitorganisation wirklich stehst!

Entdecke die Kraft der KI, Projektmanagement und Selbstführung – mit den kostenlosen Tests von em-horizons.ch!

Bist du bereit, dein Potenzial als Führungskraft und Projektleiter zu entfalten? Mit unseren kostenlosen Tests zu den Themen Künstliche Intelligenz, Projektmanagement und Selbstführung erhältst du wertvolle Einblicke in deine aktuelle Position und kannst gezielt an deiner Weiterentwicklung arbeiten.

Warum solltest du die Tests unbedingt machen?

  • Erhalte sofortige Ergebnisse: In wenigen Minuten erfährst du, wie gut du in diesen entscheidenden Bereichen aufgestellt bist.

  • Praktische Insights: Nutze die Ergebnisse, um konkrete Handlungsschritte für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung abzuleiten.

  • Kostenlos und unkompliziert: Du kannst sofort starten – ganz ohne Risiko oder Verpflichtungen.

Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Lade jetzt deinen Test herunter und entdecke, wie du deine Führungskompetenzen und Projektmanagementfähigkeiten auf das nächste Level hebst!

Jetzt testen und durchstarten!

KI im Unternehmen

Hol dir jetzt deinen persönlichen KI-Test und finde heraus, wie du aktuell im Bereich Künstliche Intelligenz aufgestellt bist! In nur wenigen Minuten erhältst du wertvolle Einblicke in deine Kenntnisse und Potenziale zur Integration von KI in dein Projektmanagement und deine Führungskompetenz. Der Test zeigt dir, wo du stehst und welche nächsten Schritte du unternehmen kannst, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Verpasse nicht die Gelegenheit, deine KI-Strategie zu optimieren – starte jetzt und erhalte wertvolle Tipps, um deine Führung und Projekte auf das nächste Level zu heben! Teste jetzt!


Selbstmanagement

Lade jetzt deinen persönlichen Selbstführungstest herunter und finde heraus, wie gut du dich selbst führst! In nur wenigen Minuten erhältst du eine präzise Einschätzung deiner Selbstführungskompetenzen und erkennst, in welchen Bereichen du dich noch weiterentwickeln kannst. Der Test hilft dir, deine Stärken und Wachstumsfelder zu identifizieren, um deine Führungskompetenzen nachhaltig zu steigern. Ob in der täglichen Arbeit oder bei der Führung von Projekten – Selbstführung ist der Schlüssel zum Erfolg. Erfahre, wo du stehst, und starte deine persönliche Entwicklung noch heute! Lade deinen Test jetzt herunter und starte durch!

Zeitmanagement

Hol dir jetzt deinen persönlichen Zeitmanagement-Test! Wie gut bist du wirklich darin, deine Zeit effektiv zu nutzen? Mit unserem kostenlosen Zeitmanagement-Test findest du es heraus! In nur wenigen Minuten erhältst du wertvolle Einsichten, wie du deine Aufgaben priorisierst und deine Effizienz steigerst. Entdecke deine Stärken und erkenne Bereiche, in denen du noch optimieren kannst. Perfekt für Führungskräfte, Projektleiter und alle, die ihre Produktivität erhöhen möchten. Nutze den Test als ersten Schritt, um deine Zeit besser zu managen und deinen Alltag stressfreier und erfolgreicher zu gestalten. Teste dich jetzt – der Weg zu mehr Effizienz beginnt hier!

Emil Manser, em-horizons.ch

Emil Manser ist Geschäftsleiter der em-horizons.ch, welche 2011 gegründet wurde. Dahinter liegen über 30 Jahre Projektmanagementerfahrung in verschiedenen mittleren und grossen Unternehmen in den Branchen Luftfahrt, Finanzen, Versicherungen, Energieträger, Kommunikationsanbieter und öffentliche Verwaltung. Die heutigen Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Führungs- undProjketmanagementberatung, -Projektmanagement-Coaching sowie Führungs- und Projekt-Ausbildung. Bis heute haben einige Unternehmen und über 1500 Personen in unterschiedlichen Themen aus Führung und Projektmanagement Coachings und Seminare erfolgreich abgeschlossen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Webinarprogramm 2025–2026: Projektmanagement, Selbstführung & KI für die Führungskräfte von morgen

>