Inhalte im Überblick
Projektmanagement-Seminar für Berufstätige – praxisnah, flexibel, zertifiziert
Warum dieses Seminar?
Projektmanagement ist längst mehr als nur ein Schlagwort. Immer mehr Aufgaben in Unternehmen, Vereinen und Projekten werden in Form von Projekten organisiert. Doch ohne Struktur, klare Ziele und Methoden droht schnell Chaos.
Genau hier setzt unser Projektmanagement-Seminar an: praxisnah, verständlich und sofort anwendbar. Am Ende des Seminartages wirst du nicht nur verstehen, wie Projekte wirklich funktionieren, sondern auch in der Lage sein, erste eigene Projekte sicher zu managen.
Dein Seminaraufbau – praxisnah und mit Transfer
Block 1: Einführung ins Projektmanagement
Du lernst, was ein Projekt ist – und was nicht. Wir unterscheiden Projekte von Prozessen und Routineaufgaben, betrachten typische Projektarten im Beruf, Studium, Verein und Alltag und gehen Schritt für Schritt durch die Projektphasen von der Idee bis zum Abschluss. Auch die wichtigsten Rollen wie Auftraggeber, Projektleiter und Teammitglieder werden erklärt.
Ziel: Du erkennst, wann es sich um ein Projekt handelt, und verstehst die zentralen Begriffe.
Block 2: Projektstart & Zieldefinition
Ein guter Start ist das Fundament jedes Projekts. Du erfährst, wie du einen klaren Projektauftrag formulierst und Ziele nach der SMART-Methode definierst. Außerdem lernst du, wie eine Stakeholder-Analyse dir zeigt, wer unterstützt und wer möglicherweise Widerstand leistet. Schließlich klären wir, wie Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sauber organisiert werden.
Ziel: Du kannst Projekte von Anfang an strukturieren, Ziele präzise definieren und dein Umfeld erfolgreich einbinden.
Block 3: Projektplanung in der Praxis
Jetzt geht es in die Umsetzung: Du erstellst einen Projektstrukturplan, definierst Arbeitspakete und Meilensteine und lernst Methoden der Terminplanung (Balkenplan/Gantt). Außerdem beschäftigen wir uns mit Ressourcen- und Budgetplanung und zeigen dir, wie du Risiken frühzeitig erkennst, bewertest und Gegenmaßnahmen planst.
Ziel: Du bist in der Lage, ein kleines Projekt mit klaren Arbeitspaketen, Terminen und Verantwortlichkeiten zu planen.
Block 4: Projektsteuerung & Kommunikation
In diesem Block lernst du, wie du den Projektfortschritt kontrollierst – Termine, Kosten und Qualität im Blick behältst und rechtzeitig gegensteuerst. Außerdem erfährst du, wie Projekt-Meetings effizient gestaltet werden, inklusive Agenda, Protokoll und Follow-ups. Wir zeigen dir Methoden für klare Kommunikation im Projekt, die Transparenz schaffen und Teams motivieren. Ergänzend lernst du nützliche Tools wie Kanban-Boards, Excel und Online-Collaboration-Tools kennen.
Ziel: Du steuerst dein Projekt aktiv und bindest dein Team wirksam ein.
Block 5: Projektabschluss & Transfer
Am Ende steht der professionelle Projektabschluss. Du lernst, wie du einen Abschlussbericht erstellst, Erfolge dokumentierst und mit Lessons Learned Verbesserungen für die Zukunft sicherst. Außerdem übst du die Projektübergabe und überträgst die Seminarinhalte direkt auf dein eigenes Mini-Projekt.
Ziel: Du kannst Projekte sauber beenden und deine Erfahrungen in künftige Projekte einfließen lassen.
Bonus: Praxisübungen & Transfer
Jeder Block enthält interaktive Übungen, Fallbeispiele und Reflexionsaufgaben. Am Ende gehst du mit einem selbst erarbeiteten Mini-Projekt nach Hause – bereit für die Umsetzung in deinem Alltag.