Zeitdiebe im Projekt managen

1. Einleitung

Ich erinnere mich noch genau: Mein Chef sagte damals zu mir „Du hast Potenzial zum Projektleiter.“

Schon die Vorbereitung war ein Kraftakt – Termine abstimmen, Ressourcen sichern, Erwartungen des Managements erfüllen und gleichzeitig ein motiviertes Team führen. Ich merkte schnell, dass mir das Handwerkszeug fehlte: Methoden, Vorgehensweisen, Tools und vor allem Führungskompetenz.

Erst durch eine gezielte Projektmanagementausbildung bei em-horizons.ch bekam ich Struktur, Klarheit und Sicherheit. Am Ende konnte ich mein Projekt – zwar mit kleiner Verspätung – aber erfolgreich ins Ziel bringen.

Erklärung, Hintergrund und Nutzen für dich

Warum ist eine Projektmanagementausbildung so entscheidend für junge Führungskräfte? Ganz einfach: Projekte sind das Herzstück moderner Unternehmen. Ob neue Software, ein Produktlaunch oder eine Prozessoptimierung – Projekte bestimmen den Erfolg.

Damit du als Projektleiter nicht nur überlebst, sondern richtig aufblühst, brauchst du drei Dinge:
- Projektführung: Menschen leiten, motivieren und Konflikte lösen.
- Projektplanung: Klare Ziele setzen, Meilensteine definieren, Ressourcen einteilen.
- Projektsteuerung: Fortschritte messen, Abweichungen korrigieren, Risiken managen.

Zusätzlich sind Zeitmanagement, Selbstmanagement und Selbstführungskompetenz entscheidend. Denn wenn du dich selbst nicht im Griff hast, wirst du kaum ein Team souverän führen.

👉 Eine fundierte Ausbildung bietet dir Methoden, Checklisten, Tools und vor allem das Selbstvertrauen, Projekte von Anfang bis Ende erfolgreich zu steuern.

Story mit Schritt-für-Schritt Anleitung für perfektes Projektmanagement

Stell dir vor, du übernimmst dein erstes Projekt. Wie gehst du vor? Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Projektstart – Kläre mit dem Auftraggeber die Ziele und Erwartungen.

2. Planung – Erstelle einen Projektstrukturplan, definiere Meilensteine und Ressourcen.

3. Teamführung – Stelle Rollen klar, motiviere deine Leute und führe regelmäßige Meetings.

4. Umsetzung – Halte den Fortschritt im Blick, dokumentiere Ergebnisse, steuere aktiv.

5. Kontrolle – Reagiere auf Abweichungen, nutze Tools wie Gantt-Charts oder agile Boards.

6. Abschluss – Dokumentiere Lernerfahrungen, feiere Erfolge und sichere das Wissen für das nächste Projekt.

So habe ich es selbst erlebt: Erst chaotisch und überfordert, dann Schritt für Schritt klarer, strukturierter und motivierender. Genau das macht den Unterschied zwischen „Überleben im Projekt“ und „Führen zum Erfolg“.

Fortgeschrittene Anwendungen und Ideen

Wenn du die Basics beherrschst, kannst du tiefer gehen:

- Agile Methoden (Scrum, Kanban) für mehr Flexibilität.
- Hybrides Projektmanagement: Kombination klassischer Planung mit agilen Ansätzen.
- Projektcontrolling mit KPIs: Budget, Zeit und Qualität messen und steuern.
- Selbstführungskompetenz: Lerne, deine Energie, Fokus und Resilienz bewusst zu steuern.
- Zertifizierung: Mit einer IPMA Level D oder C Ausbildung hebst du dich von anderen ab und belegst deine Kompetenz.

Wie geht es weiter?

Wenn du deine ersten Schritte im Projektmanagement erfolgreich gehen willst, dann starte jetzt mit einer Projektmanagementausbildung bei em-horizons.ch.

Hier findest du das passende Angebot für deinen Karriereweg:

- Eintagesseminar Grundlagen im Projektmanagement – kompakt und praxisnah.
- Erweiterte Ausbildung mit Coaching – von der Theorie in die Praxis.
- IPMA Zertifizierung Level D & C – für deine offizielle Qualifikation als Projektleiter:in.

👉 Der Vorteil: Du bekommst nicht nur Theorie, sondern praxisnahe Begleitung, die dich Schritt für Schritt in deinem Projekt unterstützt.

Reflexionsfragen für dich

- Wie sicher fühlst du dich aktuell in der Führung eines Projekts?
- Welche Methoden nutzt du bereits – und wo fehlt dir noch Struktur?
- Welche Ausbildungsebene passt zu deinem nächsten Karriereschritt?

Gib Dein persönliches Feedback an info@em-horizons.com



Effizientes Projektmanagement: 7 Tipps, um Zeitdiebe  zu eliminieren

Erfolgreiches Projektmanagement ist effizientes Projektmanagement. Aber Achtung, überall sind Zeitdiebe unterwegs und natürlich auch im Projektmanagement. Doch diese gilt es gekonnt zu ermitteln und zu eliminieren, um Projekte termin- und budgetgerecht umsetzen und zum Erfolg führen zu können.

Dafür bietet das Projektmanagement glücklicherweise eine Vielzahl an praktischen Instrumenten, Methoden und Tools, von denen Sie bestimmt auch schon einige einsetzen. Trotzdem gehen im hektischen Alltag viele Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben können, unter. Wir geben Ihnen deshalb in diesem Beitrag  einfache Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Projektmanagement und eine zielorientierte Zusammenarbeit im Projektteam – zum sofortigen Zeitdieben beseitigen.

Die besten 7 Tipps zur Eliminierung von Zeitdieben

Tipp 1

Beste Wochenplanung

Aufgabenpakete und die dazugehörigen Tätigkeiten müssen gut strukturiert und für das ganze Team sichtbar festgehalten werden. Erstellen Sie daher am besten schon in der Vorwoche einen Aufgaben-Plan für die kommende Woche. Dabei sollten alle Aufgaben vertieft überlegt und realisitisch auf die einzelnen Wochentage und Mitarbeitenden des Teams verteilt werden. Damit sehen Sie schon im Voraus, was die zukünftige Woche an Projektfortschritten bringen kann, alle Mitarbeitenden wissen, was Sie erwartet und Sie können am Ende der Woche eine Bilanz ziehen, was Sie gearbeitet haben und was noch pendebt ist.

Idealerweise beziehen Sie in Ihren Plan auch die entsprechenden Ressourcen direkt mit ein, also Termine, Kosten und Mitarbeitende. So wird Ihre Planung noch genauer.

Tipp 2

Ressourcen für unerwartetes einplanen

Das gilt in Sachen Zeit und Ressourcen. Aufgaben können auch mal länger dauern, zum Beispiel, wenn der Auftraggeber unvermittelt seine Anforderungen ändert, das Unternehmen die Prioritäten wechselt oder Mitarbeitende in anderen Tätigkeiten länger festgehalten werden als erwartet. In solchen Situationen ist es gut, wenn Sie das miteinbezogen haben. Reservieren Sie sich also zeitlichen Puffer für die einzelnen Aufgabenpakete und planen Sie auch die Mitarbeitenden nicht von Montagmorgen bis Freitagabend mit Aufgaben voll. Lassen Sie Luft, um realistische Ziele zu setzen, Raum für Kreativität zu lassen und so am Ende der Woche grössere Erfolge zu feiern als mit einer unrealistischen Planung.

Tipp 3

Vermeiden Sie  Ablenkungen in der Arbeit

Um die Störfaktoren für eine produktive Zusammenarbeit im Team zu reduzieren, sollten Sie sich darauf verständigen, dass alle Benachrichtigungstöne oder andere Signale an Ihren technischen Geräten abschalten – das betrifft also das private Smartphone genauso wie der Unternehmens-Chat oder das E-Mail-Programm auf dem Laptop. Zugleich können Sie über eine gute Selektion im Post-Korb Ihre Zeit auf wichtige E-Mails konzentrieren oder sich auch im Team feste Zeiten zum E-Mails-Checken definieren, um sich den Rest der Zeit gezielt auf das weiter entwickeln des Projekts zu konzentrieren. Wofür Sie sich auch entscheiden, um für ein effizientes Projektmanagement zu sorgen, stellen Sie am besten im Team feste Regeln auf, welche Sie alle einhalten möchten.

Tipp 4

Gestalten Sie Ihre Meetings effektiv

Meetings können Sie in einer Woche des öfteren viele wertvolle Arbeitsstunden kosten. Und nicht immer sind Sie wirklich erfolgreicg, sondern entpuppen sich als unnötige Zeitdiebe. Sie können die Anzahl Stunden, die dafür aktuell draufgehen, aber ganz einfach einschränken, indem Sie schlecht organisierte Meetings mehr Struktur geben und in so in effektive Meetings umwandeln. Und so fangen Sie damit an:

  • Geben Sie Ihren Meetings einen roten Faden, indem Sie die zu behandelnden Themen zu Beginn auf einem Flipchart notieren.
  • Nominieren Sie einen Meeting-Leiter, welcher die Sitzung moderiert und bei Bedarf durch geschickte Überleitungen die Aufmerksamkeit wieder auf das gewollte oder auf das kommende Thema lenken kann.
  • Wählen Sie die Form des Stand-up Meetings – Sie reduzieren die Dauer Ihrer Meetings automatisch und steigern die Produktivität Ihrer Kollegen in den Meetings, weil einfach niemand gerne lange herumstehen möchte. Der Fokus wird auf das Wesentliche gelegt.
Tipp 5

Plauderzeit einschränken

Kollegen können ein wahre Zeitdiebe sein. Dennoch ist das regelmässige Austauschen sehr wichtig, um den Zusammenhalt zu stärken und zwischendurch einen Ausgleich zur Arbeit zu schaffen. Seien Sie sich aber im Klareb, dass Sie Plauderzeit daran hindert, effizientes Projektmanagement zu betreiben, dann schliessen Sie als Projektleiter ruhig zwischendurch auch mal die Tür und arbeiten in Ruhe für sich. Haben Sie eine Aufgabe erfolgreich abgeschlossen, können Sie sich belohnen, indem Sie gezielt zu Ihren Kollegen gehen und dann eine Auszeit halten, wenn es für Sie zeitlich passt.

Tipp 6

Schieben Sie Ziele nicht auf

Wenn Sie Ihr Projekt wie vereinbart abschliessen möchten, rufen Sie sich immer wieder Ihre Ziele und die des Unternehmens oder des externen Auftraggebers in Erinnerung. Daran sollten Sie sich immer orientieren. Meist wird Ihr Projektmanagement dadurch automatisch viel effizienter, weil Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und das erfüllen, was für Ihr Unternehmen oder den Kunden die höchste Priorität hat.

Tipp 7

Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung

Das sollte für das ganze Team gelten und kann auch in den genannten Regeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit festgehalten werden. Dazu gehört beispielsweise, dass Unterlagen, die das ganze Team benötigt, festgelegte Ablageorte erhalten, sodass jeder jederzeit darauf zugreifen kann.

Wenn Sie Tipps zu einer guten Ablage benötigen, dann schauen Sie gerne auch mal in unser Semiar "Selbstführungskompetenz"

Mach jetzt unsere Tests und finde heraus, wo du in deiner Führungskompetenz, deinem Projektmanagement und deiner Zeitorganisation wirklich stehst!

Entdecke die Kraft der KI, Projektmanagement und Selbstführung – mit den kostenlosen Tests von em-horizons.ch!

Bist du bereit, dein Potenzial als Führungskraft und Projektleiter zu entfalten? Mit unseren kostenlosen Tests zu den Themen Künstliche Intelligenz, Projektmanagement und Selbstführung erhältst du wertvolle Einblicke in deine aktuelle Position und kannst gezielt an deiner Weiterentwicklung arbeiten.

Warum solltest du die Tests unbedingt machen?

  • Erhalte sofortige Ergebnisse: In wenigen Minuten erfährst du, wie gut du in diesen entscheidenden Bereichen aufgestellt bist.

  • Praktische Insights: Nutze die Ergebnisse, um konkrete Handlungsschritte für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung abzuleiten.

  • Kostenlos und unkompliziert: Du kannst sofort starten – ganz ohne Risiko oder Verpflichtungen.

Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Lade jetzt deinen Test herunter und entdecke, wie du deine Führungskompetenzen und Projektmanagementfähigkeiten auf das nächste Level hebst!

Jetzt testen und durchstarten!

KI im Unternehmen

Hol dir jetzt deinen persönlichen KI-Test und finde heraus, wie du aktuell im Bereich Künstliche Intelligenz aufgestellt bist! In nur wenigen Minuten erhältst du wertvolle Einblicke in deine Kenntnisse und Potenziale zur Integration von KI in dein Projektmanagement und deine Führungskompetenz. Der Test zeigt dir, wo du stehst und welche nächsten Schritte du unternehmen kannst, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Verpasse nicht die Gelegenheit, deine KI-Strategie zu optimieren – starte jetzt und erhalte wertvolle Tipps, um deine Führung und Projekte auf das nächste Level zu heben! Teste jetzt!


Selbstmanagement

Lade jetzt deinen persönlichen Selbstführungstest herunter und finde heraus, wie gut du dich selbst führst! In nur wenigen Minuten erhältst du eine präzise Einschätzung deiner Selbstführungskompetenzen und erkennst, in welchen Bereichen du dich noch weiterentwickeln kannst. Der Test hilft dir, deine Stärken und Wachstumsfelder zu identifizieren, um deine Führungskompetenzen nachhaltig zu steigern. Ob in der täglichen Arbeit oder bei der Führung von Projekten – Selbstführung ist der Schlüssel zum Erfolg. Erfahre, wo du stehst, und starte deine persönliche Entwicklung noch heute! Lade deinen Test jetzt herunter und starte durch!

Zeitmanagement

Hol dir jetzt deinen persönlichen Zeitmanagement-Test! Wie gut bist du wirklich darin, deine Zeit effektiv zu nutzen? Mit unserem kostenlosen Zeitmanagement-Test findest du es heraus! In nur wenigen Minuten erhältst du wertvolle Einsichten, wie du deine Aufgaben priorisierst und deine Effizienz steigerst. Entdecke deine Stärken und erkenne Bereiche, in denen du noch optimieren kannst. Perfekt für Führungskräfte, Projektleiter und alle, die ihre Produktivität erhöhen möchten. Nutze den Test als ersten Schritt, um deine Zeit besser zu managen und deinen Alltag stressfreier und erfolgreicher zu gestalten. Teste dich jetzt – der Weg zu mehr Effizienz beginnt hier!

Emil Manser, em-horizons.ch

Emil Manser ist Geschäftsleiter der em-horizons.ch, welche 2011 gegründet wurde. Dahinter liegen über 30 Jahre Projektmanagementerfahrung in verschiedenen mittleren und grossen Unternehmen in den Branchen Luftfahrt, Finanzen, Versicherungen, Energieträger, Kommunikationsanbieter und öffentliche Verwaltung. Die heutigen Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Führungs- undProjketmanagementberatung, -Projektmanagement-Coaching sowie Führungs- und Projekt-Ausbildung. Bis heute haben einige Unternehmen und über 1500 Personen in unterschiedlichen Themen aus Führung und Projektmanagement Coachings und Seminare erfolgreich abgeschlossen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Webinarprogramm 2025–2026: Projektmanagement, Selbstführung & KI für die Führungskräfte von morgen

>